Zahnimplantate
Basis für naturnahen und ästhetischen Zahnersatz
Als Implantat bezeichnet man eine künstliche Zahnwurzel. Wenn Zähne verloren gegangen sind, ersetzt ein Implantat die Zahnwurzel und bildet ein stabiles Fundament, um Zahnersatz - für einzelne Zähne, mehrgliedrige Brücken oder komplette Prothesen - darauf fest und unauffällig im Kieferknochen zu verankern.
Schöne und gesunde Zähne bedeuten eine hohe Lebensqualität. Mit Implantaten können Sie Ihr unbeschwertes Lachen zurückgewinnen.
Wann ist ein Implantat sinnvoll?
Egal ob ein Zahnverlust durch einen Unfall, durch Karies oder eine Zahnbettentzündung (Parodontitis) verursacht wurde, fehlende Zähne sollten in jedem Fall ersetzt werden.
Ein Implantat ist sinnvoll,
- wenn ein einzelner Zahn fehlt,
- wenn mehrere Zähne nebeneinander fehlen,
- wenn der letzte Zahn in der Reihe fehlt,
- oder sogar wenn alle Zähne ersetzt werden müssen.
Künstliche Zahnwurzeln beugen eventuellen Fehlbelastungen im Kiefer vor und bilden in allen Fällen einen stabilen Halt.
Als Spezialisten für Implantologie beraten wir Sie gerne zu allen Fragen und zu der für Sie passenden Implantatlösung. Sprechen Sie uns an.
Vorteile eines Implantats
Auf Implantaten eingegliederter Zahnersatz bietet mehr Komfort als beispielsweise Brücken, die auf Pfeilerzähnen befestigt werden müssen.
Der Druck beim Kauen wird wie beim echten Zahn auf den Kiefer übertragen. und verhindert dadurch die Rückbildung des Kieferknochens. Außerdem wird ein kraftvolles Zubeißen ermöglicht.
Weitere Vorteile:
- Gesunde Zahnsubstanz wird geschont, da Nachbarzähne nicht beschliffen werden müssen.
- Der Zahnersatz sitzt fest, sicher und wackelt nicht.
- Essen und Sprechen sind mit Implantaten problemlos möglich.
- Implantate vermitteln ein sicheres Gefühl, eine natürliche Mimik und ein attraktives Aussehen.
Ihr Zahnimplantat
Der Einsatz Ihres Zahnimplantats erfolgt in mehreren Schritten. Vorab wird eine gründliche Untersuchung durchgeführt.
Für die Implantatplanung setzen wir die Digitale Volumentomographie (DVT) ein. Dabei handelt es sich um eine spezielle Röntgentechnik, mit der wir eine präzise dreidimensionale Darstellung Ihres Kiefers, der Kieferhöhlen sowie der Kiefergelenke erhalten. Anhand der hochauflösenden Bilder können wir die genaue Position der Implantate im Kiefer exakt bestimmen und Komplikationen minimieren.
Wir verwenden ausschließlich zertifizierte Implantatsysteme von namhaften deutschen Dentalherstellern.
Sollten bei der Untersuchung Zahn- oder Zahnfleischerkrankungen festgestellt werden, müssen diese vor der Implantation behandelt werden und komplett ausheilen. Erst dann kann die künstliche Zahnwurzel unter örtlicher Betäubung oder mit Lachgassedierung in Ihren Kiefer eingesetzt werden.
In den folgenden drei bis acht Monaten kann das Implantat einheilen und fest mit dem Kieferknochen verwachsen. In dieser Zeit darf das Implantat nicht belastet werden, deshalb erhalten Sie zunächst einen provisorischen Zahnersatz, der das Essen, Kauen und Sprechen ermöglicht. Insbesondere auch in dieser Phase ist eine sorgfältige Zahn- und Mundpflege notwendig, um mögliche Infektionen zu vermeiden und eine Gefährdung des Behandlungserfolgs auszuschließen.
Ihr endgültiger Zahnersatz wird in unserem hauseigenen Zahntechniklabor gefertigt und dann auf dem Implantat befestigt.
Implantatprophylaxe
Bei Implantaten können sich auch wie bei natürlichen Zähnen Zahnbeläge bilden und dadurch Zahnfleischentzündungen ausgelöst werden. Neben der häuslichen Zahnpflege und Kontrollbesuchen bei Ihrem Zahnarzt, empfehlen wir Ihnen auch hier die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung. Dadurch können wir bakterielle Zahnbeläge vor allem auf der Oberfläche der neuen Zahnkrone, in den Zahnzwischenräumen und im Bereich des Implantathalses gründlich entfernen.
Wir beraten Sie gerne - Kontaktieren Sie uns!
Anrufen: (05831) 80 01